Satower Land e.V.
|Kontakt| Impressum|
 
22. April 2018
Veilchen, Primeln, Anemonen . . .
Familienwanderung im Satower Land

Bedingt durch den späten Winterausklang zeigen sich die ersten Anemonen erst in diesen Tagen. Um sie jedoch als weißen Teppich bewundern zu können, hat die Interessengemeinschaft Satower Land ihre traditionelle Frühlingswanderung im Rahmen der diesjährigen „KulTourReise Satower Land“ um eine Woche, nämlich auf Sonntag, den 22. April, verlegt. Gemeinsam mit anderen Frühblühern werden sich die Anemonen dann ganz sicher in voller Pracht zeigen. Unter fachkundiger Führung der ortsansässigen Landschaftsplanerin und Waidfrau Brit Schoppmeyer folgt die Wanderroute vom Satower Rathaus aus über die Sonnenstraße bis nach Wokrent. Im Verlauf der gesamten Wanderung erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes zur speziellen Flora in der durch die letzte Eiszeit geprägten Endmoränenlandschaft. Interessantes erfahren die Teilnehmer auch zu dem neu geschaffenen Fledermaus-Quartier und zur Renaturierung der Tessenitz in der Ortslage Wokrent.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Satower Rathaus auf dem Parkplatz am Seeufer. Nach gut zwei Stunden Wanderung erwartet die Wanderer ein Picknick im Freien mit einer Wildsuppe aus heimischer Jagd. Der Teilnehmerpreis beträgt 5,- Euro, Kinder bis zu 12 Jahren wandern kostenlos mit. Für 5,- Euro gibt es Wildschweingulasch, rustikales Brot und Getränke.

Anmeldungen sind bei der Interessengemeinschaft Satower Land, Tel.: 0173-622 94 92, oder im Internet unter "kontakt" möglich. Aber auch Spätentschlossene können an der Tour selbstverständlich teilnehmen.

Landschaftsplanerin und Waidfrau Brit Schoppmeyer wird den Wanderern Wissenswertes zur Pflanzen- und Tierweltwelt zwischen Satow und Wokrent vermitteln. (Foto: E. Liehr)
Landschaftsplanerin und Waidfrau Brit Schoppmeyer wird den Wanderern Wissenswertes zur Pflanzen- und Tierweltwelt zwischen Satow und Wokrent vermitteln. (Foto: E. Liehr)