10. September 2017
Geführte Pilzwanderung im Satower Land Gedicht eines unbekannten Verfassers
Parasolpilze wie auch Pfifferlinge, Boviste, Samtfußrüblinge, Riesenschirmlinge und viele Täublinge findet man zurzeit in unseren Wäldern. Herrliche Gerichte lassen sich aus ihnen bereiten. Die Spitzgebuckelten Rauköpfe, die zu den giftigsten Pilzen Europas zählen, lässt man besser im Wald.
Die Interessengemeinschaft Satower Land lädt alle Interessenten der vielseitigen Hutträger am Sonntag, dem 10. September, auf eine Pilzwanderung im Wald nahe Passee ein. Die Rostocker Pilzsachverständige Ria Bütow begleitet die zweistündige Tour. Benötigt werden Korb, Papiertüte, Messer und wetterfeste Kleidung. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird der genaue Ort jedoch erst nach einer verbindlichen Anmeldung telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt.
Und weil der genussvolle Verzehr von Pilzen einem schon mehr als einen Pfifferling wert sein sollte, beträgt der Teilnehmerbeitrag 7 Euro. Dafür wird auch jeder mitgebrachte oder gesammelte Pilz bestimmt. Zu Mittag serviert die Satower Fleischerei Krause für 5 Euro Wildgulasch, in dem Pilze natürlich nicht fehlen werden.
Anmeldungen sind bei Michaela Zerbel, Tel.: 0172-35 74 016, täglich in der Zeit von 9.00-11.00 Uhr oder im Internet über info@satower-land.de möglich.

Pilzsachverständige Ria Bütow wird den Teilnehmern der Wanderung für jeden gesammelten Pilz die Frage beantworten können: Essbar oder giftig? Foto: E. Liehr
< Zurück zu aktuellen Mitteilungen