Satower Land e.V.
|Kontakt| Impressum|
 
Was gibt es Neues...
22. Oktober 2023
Geführte Pilzwanderung im Satower Land
Giftig oder essbar? – Das ist hier die Frage

Der zurückliegende, zeitweise regnerische Sommer hat die Pilze vielerorts bereits weit vor dem eigentlichen Herbstanfang sprießen lassen. Warm und feucht – so gefällt es Pilzen bekanntlich am besten. Der Sommersteinpilz, Pfifferlinge, Parasole sowie Hexenröhrling, Birkenpilze und viele andere haben jedoch auch zum Teil hochgiftige Doppelgänger!

Die Interessengemeinschaft Satower Land lädt deshalb am Sonntag, dem 22. Oktober 2023, Interessenten zu einer geführten Pilzwanderung im Wald nahe Passee ein. Die Rostocker Pilzsachverständige Ria Bütow begleitet die zweistündige Tour und ist bekannt dafür, dass sie sich die Zeit nimmt, jeden mitgebrachten oder gesammelten Pilz zu bestimmen und die Fragen aller Sammler zu beantworten.

Benötigt werden Korb, Papiertüte, Messer und wetterfeste Kleidung. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird der Ort jedoch erst nach verbindlicher Anmeldung per E-Mail oder Telefon genau mitgeteilt. Und weil der genussvolle Verzehr von Pilzen einem schon mehr als einen Pfifferling wert sein sollte, beträgt der Teilnehmerbeitrag 9 Euro. Kinder bis zu zwölf Jahren nehmen kostenlos teil. Zum Mittagsimbiss wird eine Wildsuppe mit Pilzen von Landfleischerei Magdeburg, Brot von der Bäckerei Hünemörder und Satower Apfelsaft für insgesamt 6 Euro serviert.
Anmeldungen bitte ab sofort bei info@satower-land.de oder unter 0173-622 94 92.

Pilzsachverständige Ria Bütow wird den Teilnehmern der Wanderung  	für jeden gesammelten Pilz die Frage beantworten können: Essbar oder giftig?
Pilzsachverständige Ria Bütow wird den Teilnehmern der Wanderung für jeden gesammelten Pilz die Frage beantworten können: Essbar oder giftig?


18. Juni 2023
Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"
Geführte Kräuterwanderung im Satower Land

Unsere heimische Landschaft hält eine unterschätzte Fülle an Wildpflanzen und Kräutern bereit. Im Juni steht alles in Blüte, die Kraft der Sonne ist zu dieser Zeit am stärksten.
Auf einer Kräuterwanderung am Sonntag, dem 18. Juni, mit Katrin Vent geht es unter anderem um Pflanzen zur Stärkung des Immunsystems und ihre Integration in die alltägliche Ernährung.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Schule am See Satow. Nach einer ca. zweistündigen Wanderung rund um den See werden Kostproben wie Wildkräuter-Kartoffelsalat, verschiedene Aufstriche u.a. Leckereien serviert.
Der Teilnehmerpreis beträgt 8,- Euro, Kinder bis zu 12 Jahren nehmen kostenlos teil. Und für 7,- Euro kann man sich an Leckereien aus der Kräuterküche von Katrin Vent satt essen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen bei der IG Satower Land, Tel.: 0173 - 622 94 92 oder im Internet unter www.satower-land.de erforderlich. Aber auch Spätentschlossene können an der Tour selbstverständlich teilnehmen.



30. April 2023
Mit Live-Musik und Tanz in den Mai
„ATLAS Revival Projekt“ im ThiaS
Satow/ThiaS. Die Interessengemeinschaft Satower Land lädt alle Freunde der Live-Musik am Sonntag, dem 30. April 2023, ab 19 Uhr zu einem Abend ins beliebte Satower Theater in der alten Schule (ThiaS) ein. Zu Gast ist die Band „ATLAS Revival Projekt“, die mit ihrem Repertoire aus Oldies, Rock, Ostrock, Country und NDW für jeden Geschmack etwas dabeihat. Für Tanzlustige gibt es im ThiaS natürlich auch eine Fläche zu einem Tänzchen in den Mai. Diese zweite Station der diesjährigen „KulTourReise Satower Land“ führt zu Beginn kurz zurück an ihre Anfänge vor zwanzig Jahren, als die IGA Rostock 2003 ihre Tore öffnete. Zu deren Gelingen leistete auch der Außenstandort „Natur und Kirchen im Satower Land“ mit seinen mehr als 2500 Gästen einen aktiven Beitrag. Hieran erinnert eine kleine Fotoimpression, bevor Band-Leader Rainhard Dankert die Gäste mit altbekannten Hits durch das Musikprogramm führt.
Das ThiaS-Bistro lädt wie gewohnt zu Gesprächen bei einem Bier oder Gläschen Wein ein, bei denen Schnittchen von der Bäckerei Hünemörder mit Leberwurst von der Landfleischerei Kraus natürlich nicht fehlen dürfen. Der Eintritt kostet 10 Euro, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Eintrittskarten solange der Vorrat reicht unter info@satower-land.de oder telefonisch unter 01736229492.

Die Band „ATLAS Revival Projekt“ lädt im Satower ThiaS zum Konzert und zum Tanzen ein.
Die Band „ATLAS Revival Projekt“ lädt im Satower ThiaS zum Konzert und zum Tanzen ein.


  • Filme von Sebastian Lindemann

  • Hubertus-Wanderung im Satower Land

  • Geführte Pilzwanderung im Satower Land

  • Kräuterwanderung „Essbare Landschaften“

  • Besuch beim Imker und seinen fleißigen Bienchen

  • Geführte Wanderung zur Anemonenblüte

  • Filmabend mit Sebastian Lindemann fällt aus

  • Filmabend mit Sebastian Lindemann

  • Hubertus-Abend mit Wildmenü

  • Geführte Pilzwanderung im Satower Land

  • Fledermausabend am Quartier im Satower Land

  • 10. Satower TriCup

  • Filme von Sebastian Lindemann im Satower Thias

  • Hubertus-Wanderung im Satower Land

  • Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"

  • Geführte Pilzwanderung im Satower Land

  • 9. TriCup in Satow

  • Radwanderung im Satower Land

  • Fledermausabend am Quartier im Satower Land

  • Boßeln

  • Beim Boßeln unterwegs im Satower Land

  • Filme von Sebastian Lindemann im Satower Thias

  • Hubertus-Wanderung im Satower Land

  • Geführte Pilzwanderung im Satower Land

  • Kartoffel-Fest im Landgasthof „Gute Laune“

  • Radwanderung am 10. Juni

  • 8. TriCup in Satow

  • Geführte Radwanderung mit Besuch einer außergewöhnlichen Imkerin

  • Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"

  • Veilchen, Primeln, Anemonen . . .

  • Boßeln in der Grünkohlsaison

  • Filme von Sebastian Lindemann im Satower Thias

  • Weihnachtswünsche

  • KulTourReise bittet zum „Tanz im ThiaS“

  • Hubertus-Wanderung im Satower Land

  • Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"

  • Geführte Pilzwanderung im Satower Land

  • Satower TriCup erstmals international

  • Bereits zum 7. Mal: Triathlon in Satow

  • Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"

  • Zur Rapsblüte unterwegs im Satower Land

  • Veilchen, Primeln, Anemonen, die im Walde alle wohnen…

  • „Kräuterwelten – Auf dem Balkan“ am 28. Januar


  • ^ zum Seitenanfang