Was gibt es Neues...
04. Juni 2023
Zu Gast beim Imker und seinen fleißigen Bienen Familienwanderung im Satower Land
Der Frühling begann in diesem Jahr viel zu kalt. Umso emsiger sind jetzt die Bienenvölker dabei zu wachsen. Die Arbeitsbienen kommen zurzeit mit gelben und orangefarbenen Pollenhöschen zurück in den Stock. Was eine Drohnenschlacht ist oder warum in diesem Jahr ein gelber Punkt die Königin ziert, erzählt der Imker Arian Zerbel bei einem Besuch auf der geführten Wanderung, zu der die Interessengemeinschaft Satower Land am Sonntag, dem 4. Juni 2023, einlädt. Sie beginnt um 10.00 Uhr an der Kirchruine Satow. Dort endet sie auch nach einem traditionellen Picknick in Radegast. Und wenn die Bienen weiterhin so fleißig Honig sammeln, können sich die Teilnehmer ihr Gläschen Honig vielleicht auch gleich selber abfüllen. Unvergesslich der Geschmack von frisch geschleudertem Bienenhonig!
Der Teilnehmerpreis beträgt 10,- Euro, Kinder bis zu 12 Jahren gehen kostenlos mit. Für 5,- Euro gibt es eine Frühlingssuppe mit rustikalem Brot und Satower Apfelsaft.
Anmeldungen, insbesondere wegen der Picknickversorgung, sind bei der Interessengemeinschaft Satower Land, Tel.: 0173 622 94 92, oder im Internet unter www.satower-land.de erforderlich.
Arian Zerbel bei der Bienenpflege. (Foto: M. Zerbel)
30. April 2023
Mit Live-Musik und Tanz in den Mai„ATLAS Revival Projekt“ im ThiaS
Satow/ThiaS. Die Interessengemeinschaft Satower Land lädt alle Freunde der Live-Musik am Sonntag, dem 30. April 2023, ab 19 Uhr zu einem Abend ins beliebte Satower Theater in der alten Schule (ThiaS) ein. Zu Gast ist die Band „ATLAS Revival Projekt“, die mit ihrem Repertoire aus Oldies, Rock, Ostrock, Country und NDW für jeden Geschmack etwas dabeihat. Für Tanzlustige gibt es im ThiaS natürlich auch eine Fläche zu einem Tänzchen in den Mai. Diese zweite Station der diesjährigen „KulTourReise Satower Land“ führt zu Beginn kurz zurück an ihre Anfänge vor zwanzig Jahren, als die IGA Rostock 2003 ihre Tore öffnete. Zu deren Gelingen leistete auch der Außenstandort „Natur und Kirchen im Satower Land“ mit seinen mehr als 2500 Gästen einen aktiven Beitrag. Hieran erinnert eine kleine Fotoimpression, bevor Band-Leader Rainhard Dankert die Gäste mit altbekannten Hits durch das Musikprogramm führt.
Das ThiaS-Bistro lädt wie gewohnt zu Gesprächen bei einem Bier oder Gläschen Wein ein, bei denen Schnittchen von der Bäckerei Hünemörder mit Leberwurst von der Landfleischerei Kraus natürlich nicht fehlen dürfen. Der Eintritt kostet 10 Euro, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Eintrittskarten solange der Vorrat reicht unter info@satower-land.de oder telefonisch unter 01736229492.
Die Band „ATLAS Revival Projekt“ lädt im Satower ThiaS zum Konzert und zum Tanzen ein.
24. März 2023
Filme von Sebastian Lindemann„Wildnis Europa“ und „Die griechischen Sporaden“
Mit einem Filmabend im Satower Theater in der alten Schule (ThiaS) lädt die Interessengemeinschaft Satower Land zum Auftakt ihrer diesjährigen „KulTourReise Satower Land“ ein. Nach guter Tradition präsentiert Regisseur und Filmemacher Sebastian Lindemann wieder zwei seiner Filme. In „Wildnis Europa – Der Wisent“ und „Die griechischen Sporaden – Verstreute Inseln in der Ägäis“ gibt er den Besuchern Blicke hinter die Kulissen dieses Kunstgenres.
Der Wisent gilt als das größte und schwerste Landsäugetier Europas. Fast wäre er ausgestorben, denn der letzte wildlebende Wisent wurde 1927 im Kaukasus geschossen. Die Doku begleitet die herrschaftlichen Tiere in die ursprünglichsten und faszinierendsten Regionen Europas und zeigt die Versuche des Menschen, dem Wisent eine neue alte Heimat zu geben. Alle heute lebenden Wisente stammen von nur zwölf in Menschenhand gehaltenen Tieren ab. Langsam erobert sich der König der Wälder sein Territorium in zurück.
Sporaden, wörtlich übersetzt bedeutet das: die Verstreuten. Das passt gut zu der griechischen Inselgruppe. Der nördliche Teil mit seinen 135 Inseln und Eilanden blieb bisher weitgehend verschont von den großen Touristenströmen. Hier hat sich ein Paradies mit grünen Wäldern, türkisem Wasser und einsamen Buchten erhalten. Der Filmemacher berichtet über spektakuläre Landungen auf dem Flugplatz der Insel Skiathos. Wie die Müllabfuhr mit einem Maultier funktioniert und wie dank des ABBA-Kultfilms "Mamma Mia“ ein boomendes Hochzeitsgeschäft entstand, wurde auf der Insel Skopelos von Sebastian Lindemann filmisch eingefangen.
Der Filmabend beginnt am Freitag, dem 24. März 2023, um 19.00 Uhr im Satower ThiaS, Kröpeliner Straße 2. Nach dem Einlass ab 18.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung ist das ThiaS-Bistro eine beliebte Adresse. Der Eintritt kostet 10,00 Euro. Voranmeldungen ab sofort telefonisch unter 0173 - 622 94 92 oder über "kontakt".
Filmemacher und Regisseur Sebastian Lindemann
Hubertus-Wanderung im Satower Land
Geführte Pilzwanderung im Satower Land
Kräuterwanderung „Essbare Landschaften“
Besuch beim Imker und seinen fleißigen Bienchen
Geführte Wanderung zur Anemonenblüte
Filmabend mit Sebastian Lindemann fällt aus
Filmabend mit Sebastian Lindemann
Hubertus-Abend mit Wildmenü
Geführte Pilzwanderung im Satower Land
Fledermausabend am Quartier im Satower Land
10. Satower TriCup
Filme von Sebastian Lindemann im Satower Thias
Hubertus-Wanderung im Satower Land
Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"
Geführte Pilzwanderung im Satower Land
9. TriCup in Satow
Radwanderung im Satower Land
Fledermausabend am Quartier im Satower Land
Boßeln
Beim Boßeln unterwegs im Satower Land
Filme von Sebastian Lindemann im Satower Thias
Hubertus-Wanderung im Satower Land
Geführte Pilzwanderung im Satower Land
Kartoffel-Fest im Landgasthof „Gute Laune“
Radwanderung am 10. Juni
8. TriCup in Satow
Geführte Radwanderung mit Besuch einer außergewöhnlichen Imkerin
Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"
Veilchen, Primeln, Anemonen . . .
Boßeln in der Grünkohlsaison
Filme von Sebastian Lindemann im Satower Thias
Weihnachtswünsche
KulTourReise bittet zum „Tanz im ThiaS“
Hubertus-Wanderung im Satower Land
Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"
Geführte Pilzwanderung im Satower Land
Satower TriCup erstmals international
Bereits zum 7. Mal: Triathlon in Satow
Kräuterwanderung "Essbare Landschaften"
Zur Rapsblüte unterwegs im Satower Land
Veilchen, Primeln, Anemonen, die im Walde alle wohnen…
„Kräuterwelten – Auf dem Balkan“ am 28. Januar
^ zum Seitenanfang